Reha-Sport

In der Bewegung liegt die Kraft

Wir bieten ausschließlich Rehabilitationssport für Erkrankungen mit orthopädischem Hintergrund an.

Dieser wird von unserer lizenzierten Übungsleiterin durchgeführt und ist genau auf die Art und Schwere sowie dem körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Was sind die Ziele im Reha- Sport?

  • Gesundheit ganzheitlich stärken
  • Lebensqualität verbessern
  • Hilfe zur Selbsthilfe geben
  • Bewegungsmöglichkeiten erweitern
  • Selbstverantwortung und Selbstvertrauen stärken
  • Sozialen Austausch in der Gruppe ermöglichen
  • Zu langfristigem, selbständigen, eigenverantwortlichen Training (z.B. im Sportverein) motivieren

 

Wer kann teilnehmen?

  • Rehabilitationssport ist für körperlich eingeschränkte Menschen, die über die notwendige Mobilität sowie physische und psychische Belastbarkeit für Übungen in der Gruppe verfügen
  • Personen in der Rehabilitation nach der akuten Phase einer Erkrankung oder eines Unfalls, z.B. nach einem Aufenthalt in einer Reha-Klinik zum Erhalt des Rehabilitationserfolgs

Wie erfolgt die Teilnahme in einer Reha-Sportgruppe?

  • Der Haus- oder Facharzt empfiehlt und verordnet den Reha-Sport auf dem Formular Muster 56, Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport
  • Der Interessent nimmt telefonisch Kontakt zu unserem Verein auf. Ein passender Platz wird gesucht
  • Der Antragsempfänger bestätigt den Antrag mit seiner Unterschrift und gibt ihn an die Krankenkasse weiter
  • Die Krankenkasse genehmigt den Antrag bei positiver Prüfung
  • Die Teilnahme am Reha-Sport beginnt